kopf geisbergschule

Aktuelle Informationen

Besuch der dritten Klassen bei der Feuerwehr

 Anfang Juni 2024 waren die Klassen 3a, 3b und 3c bei der Freiwilligen Feuerwehr zu Gast. Mit unterschiedlich großen Feuerwehrautos wurden die Kinder und ihre Lehrerinnen morgens abgeholt und mit Tatütata wieder zur Schule zurückgefahren. Damit begann ein spektakulärer, interessanter Schultag mit viel Input und Aktionen.

Hier sind einige Stimmen:

Antonia, Kl. 3a: „Ich wusste schon viel von der Kinderfeuerwehr, aber ich fand es schön, dass uns ein Feuerwehrmann die ganzen Feuerwehrgeräte gezeigt hat. Es war auch cool nochmal zu sehen, wie schnell sich ein Feuerwehrmann umziehen kann.“

Pius, Kl. 3a: „Ich wusste gar nicht, dass es einen Notschlauch gibt, der immer voll ist mit Wasser. Ich fand es cool, dass wir mit dem größten Feuerwehrauto zurück in die Geisbergschule gefahren sind.“

Mia S., Kl. 3a: „Ich fand cool, dass wir etwas mit dem Wasserschlauch umspritzen durften – einige Kinder wurden dabei nass gespritzt! Ich habe viel über die Arbeitsuniform gelernt, was die so alles aushält und wie geschützt man dann ist, wenn man sie bei einem Brand anhat.“

Juna, Kl. 3a: "Ich fand es besonders spannend, wie viel Kilos Feuerwehrfrauen und –männer mit sich bei einem  Einsatz schleppen müssen. Ich bin schon in der Kinderfeuerwehr und ich sage „Danke“ an die freiwilligen Feuerwehrleute.“

Kimi, Kl. 3a: "Mir gefielen bei der Feuerwehr vor allem die Feuerwehrautos. Was da alles an Technik drin ist! Ich finde es beeindruckend, dass die Leute bei der Feuerwehr keinen Euro für ihre Arbeit bekommen. Sie sollen möglichst in 10 Minuten am Einsatzort sein. Der Besuch hat mir Spaß gemacht und ich habe etwas gelernt."

Marlene, Kl.3a: "Ich fand es cool, dass wir uns in die Feuerwehrautos setzen durften. Und es war auch cool, dass wir die Feuerwehrkleidung anprobieren durften. Ich fand es vor allem schön, dass die Feuerwehrmänner alles freiwillig machen."

Lia, Kl. 3a: "Mir hat gefallen, dass wir viele Fragen stellen durften. Wir haben gelernt und geübt, feste Knoten zu binden."

Bild