Elternbrief zum Wechselunterricht ab 22. Februar 2021
Hier können Sie den Elternbrief mit allen Informationen der Geisbergschule zum Wechselunterricht ab 22. Februar herunterladen. Informationen für die einzelnen Klassen (Gruppeneinteilung, etc.) bekommen Sie direkt von Ihrer Klassenlehrerin.
Elternbrief Wechselunterricht
Ministerschreiben zu den Maßnahmen an Schulen ab 22. Februar 2021
Prof. Dr. Lorz fasst in diesem Schreiben die Beschlüsse zusammen, wie der Unterricht ab 22. Februar gestaltet werden soll.
Ministerschreiben
Ministerschreiben zum Planungsstand Schulöffnungen
Sicherlich haben Sie in der Presse bereits gelesen, dass die Planung mit den Jahrgangsstufen 1-6 in den Wechselunterricht zu gehen um eine Woche mindestens verschoben wurden. Hier können Sie das zugehörige Ministerschreiben von Kultusminister Lorz herunterladen.
Ministerschreiben zum Planungsstand Schulöffnungen
bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020/21
In diesem Schuljahr gibt es folgende bewegliche Ferientage:
Rosenmontag
Freitag nach Himmelfahrt
Freitag nach Fronleichnam
Siehe dazu auch den Brief des Staatlichen Schulamtes
Elternsprechtag Absage
Aufgrund der noch geltenden Kontaktbeschränkungen kann der Elternsprechtag nicht wie geplant stattfinden. Bitte entnehmen Sie dem Brief weitere Informationen.
Elternbrief 03.02.2021
Schulstart nach den Weihnachtsferien am 11.01.2021
Wie Sie bereits aus der Presse sicherlich erfahren haben, wird die Schule am 11.01.2021 unter den gleichen Bedingungen starten, wie vor den Ferien aufgehört wurde. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie in den folgenden Anschreiben:
Elternbrief der Geisbergschule vom 07.01.21
Elternbrief des Hessischen Kultusministers vom 07.01.21
Abfrage zum Unterrichtsbesuch
Gebastelte Schutzengel und Videoaufnahme für die Bewohnerinnen und Bewohner vom Seniorenhaus Müller
Seit vielen Jahren gehen Kinder der Geisbergschule vor Weihnachten ins Seniorenhaus Müller nach Geislitz um die Bewohnerinnen und Bewohner mit Gesang und Flöten von Weihnachtsliedern, sowie mit Selbstgebasteltem zu erfreuen. In diesem Jahr war es aufgrund der Corona Pandemie leider nicht möglich das Seniorenhaus zu besuchen. Da es auch in der Schule nicht gestattet war in geschlossenen Räumen zu singen oder zu flöten, wurde eine Videoaufnahme draußen gemacht von den Kindern der Klasse 2b und Kindern der 4. Klassen, die die traditionellen Weihnachtslieder mit Gesang und Flötenspiel darboten. Zusammen mit den ca. 50 gebastelten „Schutzengeln 2021“ von der Klasse 2b brachte Lehrerin Verena Middendorf den Stick mit der Videoaufnahme kurz vor Weihnachten ins Seniorenhaus Müller, was dort dankbar entgegengenommen wurde.
Kommunikationskonzept der Geisbergschule
Gerade in den momentanen Zeiten ist eine funktionierende Kommunikation zwischen Schule, Eltern und Kindern wichtig. Deswegen haben wir ein neues Kommunikationskonzept verfasst, in dem festgeschrieben ist, auf welchen Wegen Informationen weitergegeben werden. Das Konzept wurde über die Elternbeiräte der Klassen weitergegeben. Sie können es natürlich auch hier ansehen.
Kommunikationskonzept der Geisbergschule (Stand 15.12.2020)
Elternbriefe zum Lockdown ab 16.12.2020
Per Ranzenpost haben die Kinder bereits am Montag diese Briefe bekommen:
Elternbrief der Geisbergschule vom 14. Dezember 2020
Elternbrief vom Hessischen Kultusministerium zum Lockdown
Fit für die Schule in der Weihnachtszeit
Schulfähigkeit ist ein Prozess, in dem sich jedes Kind auf dem Weg zur Schule befindet.
Viele Alltagssituationen beinhalten zahlreiche Fördermöglichkeiten, auch wenn man diese gar nicht bewusst wahrnimmt. Beziehen Sie ihr Kind in die vielfältigen Tätigkeiten spielerisch mit ein.
Bringen Sie Geduld auf, lassen Sie ihr Kind mithelfen und schenken Sie ihm Vertrauen, etwas allein zu machen, auch wenn es mehr Zeit kostet.
Suchen Sie noch Ideen/Impulse, wie Sie gemeinsam Ihr Kind auf die Schule vorbereiten können?
Zusammen - Schule und Kita - wollen wir zukünftig 4-5x im Jahr Anregungen für Sie zur Verfügung stellen.
Hier gibt es Anregungen für die Vorweihnachtszeit, natürlich mit Erklärungen, welche Fähigkeiten dabei spielerisch gefördert werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr Kooperationsteam Kita - Grundschule
Fit für die Schule - Dezember
Erklärungen zu den Aktionen
Es weihnachtet ...
... auch zu Zeiten von Corona!
Leider müssen dieses Jahr beliebte und altbewährte Aktionen wie Plätzchen backen, gemeinsames Adventssingen, etc. ausfallen. Doch wir haben es uns nicht nehmen lassen, trotzdem einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Die Betreuungskinder der 4. Klassen haben den Schmuck dafür gebastelt und ihn letzte Woche pünktlich zum 1. Advent geschmückt. Vielen Dank an euch!

Ein „Dankeschön“ an die Gemeinde Linsengericht
Große Freude bereitete die Gemeinde Linsengericht kurz vor den Herbstferien den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium der Geisbergschule mit der Spende einer „Linsengerichter Maske“ für jede(n), die Bürgermeister Albert Ungermann im Vorfeld persönlich der Schulleitung Julia Nilges überreicht hatte. Damit trägt die Gemeinde Linsengericht nicht nur symbolisch zum Schutz seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger bei.

Elternbrief Beschulung im eingeschränkten Regelbetrieb ab 02.11.2020
Wie bereits in der Presse bekanntgegeben, sollen alle Schulen in Hessen bis spätestens 09.11.2020 auf Stufe 2 (eingeschränkter Regelbetrieb) im Beschulungsplan während der Pandemie umstellen. Die Geisbergschule stellt ab Montag, 02.11.2020 auf Stufe 2 um. Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Elternbrief vom 31.10.2020
Glücklicher Start für die Erstklässler(innen) 2020

Trotz umfassender Vorschriften unter Coronabedingungen konnten die Kinder der drei 1. Klassen glücklich in der Geisbergschule starten. Die Einschulung in der Turnhalle fand erstmalig an einem Samstag (15.8.2020) um 9.00 Uhr, 11.00 Uhr und 13.00 Uhr statt. Leider konnte das Programm nicht mit Beiträgen von den Kindern der Geisbergschule gestaltet werden. Deshalb hatte jedes Kind vor den Sommerferien seinen Handabdruck abgegeben womit auf Plakaten die Buchstaben „W“ und „i“ im Vorfeld aufgeklebt wurden. Nun fehlten nur noch die Handabdrücke für das „ r“, damit ein „Wir“ entsteht und symbolisch zum Ausdruck bringt , dass wir mit den neuen Erstklässler(innen) als bunte Vielfalt und mit allen besonderen Verschiedenheiten jetzt komplett sind, wie es auch Konrektorin Julia Nilges in ihrer Begrüßungsansprache treffend zum Ausdruck brachte. Dafür hatten die zukünftigen Erstklässler(innen) ebenfalls im Vorfeld ihren Handabdruck in der Geisbergschule abgegeben, so dass sich das zunächst noch leere „r“ während der Feierlichkeiten immer mehr füllte.
Weitere Informationen zum Schulstart am 17.08.20
Am Wochenende wurden bereits folgende Informationen an alle Eltern weitergeleiten: das alljährliche Schreiben zum Schuljahresbeginn von Kultusminister Lorz, eine Übersicht über den Umgang mit Krankheitssymptomen im Zusammenhang mit Corona sowie eine Liste aller Risikogebiete (Stand 14.08.20 mittags). Gerade was die letzte Information betrifft, sollte jede Familie sich immer wieder aktuell über Änderungne informieren und entsprechend handeln, sollte das eigene Urlaubsland der letzten 14 Tage nachträglich noch zum Risikogebiet erklärt werden.
Elternbrief des Kultusministers
Umgang mit Krankheitssymptomen
Liste der Risikogebiete (Stand 14.08.20 mittags)
Schulstart am 17.08.2020
Am Montag beginnt die Schule wieder. Wie auch vor den Ferien sind einige Dinge in Bezug auf Corona zu beachten und auch organisatorisch anders als sonst. Im untenstehenden Elternbrief stehen die wichtigsten Informationen für den Start. Dazu gibt es noch eine Information zu Reiserückkehrern aus Risikogebieten. Sollte Ihre Familie oder auch nur ein Teil Ihrer Familie in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekommen sein, melden Sie sich bitte bei Ihrem Klassenlehrer, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Elternbrief zum Schulstart vom 14.08.2020
Informationen Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Elternbrief an die Erstklässler mit Informationen zur Einschulung
Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler sollten diesen Brief per Post bekommen haben. Falls nicht, können hier die wichtigsten Informationen zur Einschulung und zur ersten Schulwoche nachlesen. Bitte melden Sie sich dennoch, sollte die Post in den nächsten Tagen nicht kommen, da das Begrüßungsschreiben der Klassenlehrer nicht online abzurufen ist.
Elternbrief 09.08.2020 für die Erstklässler
Materialliste für die zukünftigen Erstklässler
An dieser Stelle einmal keine Informationen zu Corona :-) Für alle, die nach den Sommerferien eingeschult werden gibt es hier die Materialliste zum Download.
Materialliste 1. Klasse Schuljahr 2020/21
Start des Unterrichts mit allen Schülern am 22. Juni 2020
Wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, startet am Montag, 22. Juni 2020 der Unterricht mit allen Schülern an den Grundschulen. Hier finden Sie noch einmal den entsprechenden Elternbrief mit Informationen dazu.
Elternbrief vom 17.06.2020
Vorabinformationen zur Beschulung ab 02.06.2020
Heute gab es eine Menge Informationen zu der geplanten Beschulung ab 02.06.20. Weitere Informationen folgen noch in den nächsten Tagen. Bitte gehen Sie mit Ihren Kindern vor allem schon mal die Hygieneregeln durch und üben Sie vorab, falls noch nicht geschehen, das richtige Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und das richtige Händewaschen. Hier noch mal alle INformationen als Download:
Elternbrief Beschulung ab 02.06.20
Elternbrief Beschulung der Viertklässler ab 18.05.20 (zur Vorabinformation von Hygieneregeln, vermutlich gibt es nochmal Änderungen, da ab 02.06.20 mehr Schüler in der Schule sind und Abläufe angepasst werden müssen)
Anlage zum Elternbrief Beschulung der Viertklässler - Verhaltensregeln (auch hier können sich noch Dinge ändern wegen der größeren Anzahl anwesender Schüler)
Verhaltensregeln an Schulen wegen Corona vom MKK
Informationen vom MKK für den Fall einer Covid19-Infektion in der Schule
Information vom MKK zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Schule